Die 10 bekanntesten Tiny House Hersteller in Deutschland

Was ist ein Tiny House?

Tiny Houses sind kompakte, meist mobile Wohnlösungen auf einer Grundfläche zwischen ca. 10 und 35 Quadratmetern. Der Name „Tiny House“ stammt ursprünglich aus den USA und bezeichnet ein kleines, voll ausgestattetes Haus, das sich durch intelligente Raumlösungen und platzsparendes Design auszeichnet. Die Bauweise ist oft modular, mobil (z. B. auf Trailer-Basis) und stark auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz ausgerichtet. Auch in Deutschland gibt es immer mehr Hersteller und Anbieter für Freunde der smarten und kompakten Wohnform. Um im Dschungel der Firmen und Marken nicht den Überblick zu verlieren haben wir eine feine Liste von Herstellern aus Deutschland erstellt.

Vorteile eines Tiny Houses

  • Kosteneffizienz: Geringere Bau- und Betriebskosten im Vergleich zu klassischen Immobilien.
  • Nachhaltigkeit: Häufig umweltfreundliche Baumaterialien, autarke Versorgungslösungen wie Photovoltaik oder Komposttoiletten.
  • Flexibilität: Viele Modelle sind mobil und können auf wechselnden Grundstücken genutzt werden.
  • Minimalismus: Reduktion auf das Wesentliche, was auch ein bewusster Lebensstil sein kann.
Die 10 bekanntesten Tiny House Hersteller in Deutschland
Rendering eines Hauses am See

Wer lebt im Tiny House? – Die Zielgruppe

Die Zielgruppe ist vielfältig:

  • Junge Singles oder Paare, die günstig wohnen möchten
  • Menschen mit dem Wunsch nach einem minimalistischen, nachhaltigen Lebensstil
  • Senioren, die barrierearme, kompakte Wohnlösungen suchen
  • Berufspendler oder Wochenendnutzer
  • Betreiber von Ferienunterkünften (z. B. als AirBnB-Objekte)

Die Entwicklung des Tiny-House-Trends

Seinen Ursprung hat die Tiny-House-Bewegung in den USA in den 1990er Jahren als Reaktion auf steigende Immobilienpreise und den Wunsch nach mehr Unabhängigkeit. In Deutschland gewann das Konzept etwa ab 2015 verstärkt an Popularität – auch durch steigende Grundstückspreise, die Wohnraummangel-Diskussion und den Nachhaltigkeitstrend. Inzwischen gibt es über 50 Tiny-House-Hersteller in Deutschland.

Die 10 bekanntesten deutschen Tiny-House-Hersteller

HerstellerSitzGründungsjahrRealisierter Tiny HousesBesonderheiten
Hauptsache Tiny GmbHNieklitz (Mecklenburg-Vorpommern)2018Über 100Ökologischer Holzbau, individuelle Planung
Kleiner Nomade® Tiny House ManufakturReutlingen (Baden-Württemberg)2016Über 150Einer der ersten deutschen Hersteller
Tinyhaus DeutschlandBad Belzig (Brandenburg)2018Ca. 80Autarke Bauwagen-Tinyhouses
SchwörerHaus – FlyingSpacesHohenstein (Baden-Württemberg)1950 / FlyingSpaces ca. 2011)Über 200 FlyingSpacesGroßserien-Fertighausbauer mit Modulbauweise
Tiny House AllgäuKempten (Bayern)2017Ca. 70Individuelle Einzelanfertigungen
Tiny House DiekmannMünster (Nordrhein-Westfalen)2017Über 100Maßgeschneiderte Ausführungen
Tischlerei BockBad Wildungen-Braunau (Hessen) ca. 2015UnbekanntÖkologischer Holzbau mit diffusionsoffenen Wänden
Tiny House DesignsWredenhagen (Mecklenburg-Vorpommern)ca. 2016UnbekanntZusammenarbeit mit regionalen Handwerksbetrieben
Rolling Tiny HouseOsterhofen (Bayern)2016Über 80Fokus auf Design und Mobilität
Tiny House RheinauRheinau (Baden-Württemberg)ca. 2015Ca. 60Möglichkeit zum Probewohnen, Bauökologie

Die Tabelle erhebt keinen Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit, insbesondere bei den Gründungsjahren und der Anzahl an realisierten Projekten existieren oftmals mehrere oder gar widersprüchliche Angaben im Internet.

Fazit

Die Tiny-Szene in Deutschland hat sich in den letzten Jahren stark professionalisiert. Von klassischen Holzbau-Manufakturen, Schreinereien über spezialisierte Tiny-House-Bauer bis hin zu großen Fertighausunternehmen wie SchwörerHaus gibt es für nahezu jeden Bedarf den passenden Anbieter. Von minimalistischen Modulbauern bis hin zu Experten für Bauökologie existiert eine Vielzahl an Anbietern. Wer selbst mit dem Gedanken spielt, ein Tiny House zu kaufen, sollte neben dem Preis vor allem auf Bauqualität, Dämmung, Autarkie-Möglichkeiten und die Erfahrung und Bonität des Anbieters achten.

Insbesondere lohnt es sich sicherlich auch einmal bewusst Häuser unterschiedlicher Anbieter zu besichtigen. Das kann sowohl in eigenen Musterparks der Hersteller geschehen als auch bei speziellen Festivals wie dem in der Region Karlsruhe (https://www.new-housing.de/de/). Am besten jedoch finde ich das persönliche Feedback von (unbezahlten) Kunden, die seit ein paar Jahren bereits in einem solchen Haus leben und von ihren Erfahrungen berichten können. Hierfür gibt es einschlägige Foren und Communities, wo ganz offen über Probleme gesprochen wird und sich die Mitglieder gegenseitig beraten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert